Kategorie: Allgemein

0

Henry Kissinger und Fürth

Historiker wie Biographen sind sich einig: Dem am 29. November 2023 verstorbenen 56. Außenminister der Vereinigten Staaten, der am 27. Mai 1923 als Heinz Kissinger in Fürth zur Welt kam, bedeuteten die Erfahrungen seines ersten Lebensabschnitts, den er zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus in Deutschland verbrachte,...

0

Dem Plüsch auf der Spur – Unterlagen der Plüschfabrik Rogler ans Stadtarchiv Gefrees übergeben

Jeder kennt das Gefühl, über Plüsch zu streichen – den Stoff, der Kuscheltiere oder Sessel weich und flauschig macht. Einst verließen Plüschwaren für Spielzeug und Möbel eine stolze Fabrik im oberfränkischen Städtchen Gefrees, am Rand des Fichtelgebirges. Doch auf die Glanzzeiten folgte der Niedergang. Was blieb, ist das beeindruckende...

0

Erster Schultag an Michaeli

Schule einmal ganz anders – mitten im Wald und nur zu Fuß erreichbar: So stellt man sich höchstens die Häschenschule vor. Dass es so eine Schule im 18. Jahrhundert tatsächlich gab und dass sie keine Ausnahme war, lässt sich mit Unterlagen aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv nachweisen. Von Michaeli (29.September)...

0

Interview mit Theo Waigel zur bayerischen Gebietsreform

Für den späteren Bundesfinanzminister Theo Waigel platzte mit der bayerischen Gebietsreform ein Traum, wie er vor über 20 Jahren gegenüber dem Bayerischen Rundfunk bekannte: “Eigentlich bestand mein Traum immer darin, Landrat von Krumbach zu werden. Aber das hat sich nicht erfüllt – und es war auch schon allein wegen...

Foto vom „Siegestanz“ der Horgauer nach der errungenen Selbständigkeit der Gemeinde, 1983 (Bürgerverein Rothtal) 0

50 Jahre Gebietsreform – Bayerns Neuordnung und das Beispiel Schwaben

Eine neue Ausstellung in München und Augsburg widmet sich dem 50-jährigen Jubiläum der bayerischen Gebietsreform von 1972. Die Ausstellung wird zunächst vom 20. September bis 28. Oktober 2022 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München und anschließend vom 10. November bis 23. Dezember 2022 im Staatsarchiv Augsburg gezeigt. Zum 1. Juli...

KlosterAldersbachTranskribus 0

„Eigentlich kann Transkribus nichts.“ – Aber nur eigentlich!

Es klingt verlockend: Transkription von historischen Dokumenten auf Knopfdruck – von jedem Ort, aus jedem Zeitalter und in jeder Sprache. Transkribus, ein webbasiertes Programm zur Text- und Strukturerkennung unter Federführung der Universität Innsbruck, soll das möglich machen. Am 10.05.2022 stellte PD Dr. Robert Klugseder von der Österreichischen Akademie der...

3

Start des Blogs “Archive in Bayern”

Dieses Blog dient dem fachlichen Austausch zwischen bayerischen Archiven und Nutzer*innen sowie der Öffentlichkeit. Es soll einen Einblick in die reiche bayerische Archivlandschaft geben und auch kleineren Archiven und solchen ohne eigenen Internetauftritt die Möglichkeit bieten, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Das Blog soll eine offene Plattform für...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search