Whiskey, Zigaretten und Dosenpfirsiche – Truppenschmuggel im Großraum München
In den 1960er und 1970er Jahren war der sogenannte „Truppenschmuggel“ – der Handel mit unverzollten US-Waren – ein verbreitetes Phänomen in Bayern. Viele Menschen nutzten die Möglichkeit, durch den “Schmuggel” von US-Waren wie Lebensmitteln oder Konsumartikeln Geld zu verdienen oder zu sparen. Die Ermittlungsakten des Münchner Hauptzollämter belegen die große Beteiligung quer durch alle Gesellschaftsschichten und zeigen, wie tief der Truppenschmuggel im Alltag verankert war.