Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Benedikt Martin Ertl

Beschlagnahmte US-Waren. Besonders beliebt waren amerikanische Zigaretten und Spirituosen. 0

Whiskey, Zigaretten und Dosenpfirsiche – Truppenschmuggel im Großraum München

In den 1960er und 1970er Jahren war der sogenannte „Truppenschmuggel“ – der Handel mit unverzollten US-Waren – ein verbreitetes Phänomen in Bayern. Viele Menschen nutzten die Möglichkeit, durch den “Schmuggel” von US-Waren wie Lebensmitteln oder Konsumartikeln Geld zu verdienen oder zu sparen. Die Ermittlungsakten des Münchner Hauptzollämter belegen die große Beteiligung quer durch alle Gesellschaftsschichten und zeigen, wie tief der Truppenschmuggel im Alltag verankert war.

Die Schmuggelware wurde häufig in den Fahrzeugen verbaut. 0

Schmuggel im Großstadtdschungel – Münchens Hauptzollämter im Kampf gegen Steuersünder, Drogendealer und Trickbetrüger

Die Aufgaben der Zollbehörden in der Bundesrepublik sind vielseitig und breit gefächert. Am bekanntesten sind sicherlich die Verfolgung von Steuer- und Abgabenhinterziehungen sowie die Durchführung von Grenzkontrollen durch den Zoll. Dass diese Aufgaben deutlich spannender und abwechslungsreicher sind, als es die Begriffe „Steuer- und Abgabenhinterziehung“ vermuten lassen, belegen die Ermittlungsakten zu den Straf- und Bußgeldsachen der drei Münchner Hauptzollämter eindrucksvoll.