Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Speisen auf Dampfern und in Zügen – Archiv und Sammlungen des Herzoglichen Georgianums | #TagDerArchive

Wie speiste man auf Dampfern und in Zügen? Das zeigt Anschauungsmaterial von Direktor Andreas Schmid (1877–1909). Was stellte er warum zusammen? Was blieb erhalten? Dr. Claudius Stein, Pfleger des Archivs und der Sammlungen des Herzoglichen Georgianums ordnet ein – eine Bilderstrecke zum BlogSlam #TagDerArchive.

Das 1494 von Herzog Georg den Reichen in Ingolstadt gegründete Herzogliche Georgianum befindet sich seit 1826 zusammen mit der Universität in München. Von Anfang an verfolgte dieses Priesterkolleg einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der auch die kirchliche Kunst und sogar lebensweltliche Themen wie den Obstbau umfasste.

Heute ist das Georgianum vor allem für seine Kunstsammlung bekannt, die seit 1986 in einem eigenen Museum präsentiert wird und zweifellos das bedeutendste Vermächtnis des Direktors Andreas Schmid darstellt. Daneben gibt es einen bisher unbekannten Bestand, der das Wirken von Direktor Schmid um eine Komponente bereichert, nämlich das von ihm arrangierte Anschauungsmaterial.

Direktor Andreas Schmid – Anschauungsmaterial für die Graphiksammlung

Das von Andreas Schmid zusammengetragene Anschauungsmaterial ergänzt die über 20.000 Blätter umfassende Graphiksammlung. Diese hatte der Philosoph Martin Deutinger 1864 dem Georgianum vermacht. Andreas Schmid erweiterte sie von Architektur, Plastik und Malerei auf Naturwissenschaft und Technik.

Eine sehr ergiebige Quelle waren für Schmid Werbeprospekte oder Zeitungsinserate, die er geduldig durchforstete, ausschnitt und aufklebte. Am Ende lagen so mehrere hundert, sachthematisch geordnete Mappen vor, von denen aber nur ein gutes Dutzend den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Diese Mappen enthalten auch frühe Farbabbildungen, etwa in der typischen Jugendstilornamentik. Diese war für Direktor Schmid ein willkommenes Beispiel, um die Weiterentwicklung der Kunst nach dem Historismus aufzuzeigen. Die Schifffahrt, ob zu Wasser oder in der Luft, und die Eisenbahn mit ihren erstaunlichen Verbesserungen und Neuerungen übten auf den Theologen eine ungeheure Anziehungskraft aus.

Speisen auf Dampfern und in Zügen

Im Folgenden wird eine Serie von Räumlichkeiten präsentiert, die auf Dampfern und in Zügen dem leiblichen Wohl der Gäste und des Personals dienten:

Autor: Dr. Claudius Stein, M.A.


Mein Name ist Claudius Stein und ich bin seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsarchiv der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Pfleger des Archivs und der Sammlungen am Herzoglichen Georgianum, einer mit der der Universität verbundenen Stiftung. Ich bin 1978 in Erding geboren, studierte in München und wurde 2006 promoviert mit einer Arbeit über die Wirkung der Aufklärung in der Fläche des Kurfürstentums Bayern. Ehrenamtlich bin ich seit 2019 Gräflich Seinsheimscher Hausarchivar in Schloss Sünching bei Regensburg, eine Aufgabe, die auch die Kuratierung des dortigen Sammlungsguts beinhaltet. Mein aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Musikpflege durch die Grafen Seinsheim im 18. Jahrhundert.

Herzogliches Georgianum
Professor-Huber-Platz 1
80539 München

E-Mail: claudius.stein@ub.uni-muenchen.de
https://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/georgianum/index.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (4. März 2024). Speisen auf Dampfern und in Zügen – Archiv und Sammlungen des Herzoglichen Georgianums | #TagDerArchive. Archive in Bayern. Abgerufen am 23. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vy3p


Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf unserem Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.