Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gärten in Bamberg – vom Klostergarten zum Uni–Gardening | #TagderArchive

Akademische Gartenpflege in der Universität in Bamberg? Was heute kurios klingt, hat tatsächlich eine lange Tradition: Gärten waren bereits im 17. Jahrhundert Forschungs- und Lernorte für eine Reihe an Disziplinen. Heute erleben sie im Rahmen von Urban und Uni-Gardening Initiativen eine neue Renaissance – ein Beitrag von Dr. Margrit Prussat vom Universitätsarchiv Bamberg zum BlogSlam #TagderArchive.

Innenhof „An der Universität 2“, ca. 1970, Universitätsarchiv Bamberg, Nachlass Oppolzer
Innenhof „An der Universität 2“, ca. 1970, Universitätsarchiv Bamberg, Nachlass Oppolzer

Entwicklung der akademischen Gärten in Bamberg

Viele akademische Einrichtungen Bambergs legten Gärten an oder nutzten vorhandene – bis heute. Aber trotz der anhaltenden Urban Gardening Begeisterung blieb die Rolle der akademischen Gärten bisher wenig beachtet.[1] Die folgenden Schlaglichter aus dem U­­niversitätsarchiv regen zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit dem Thema in der Welterbestadt an.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg feiert in diesem Jahr ihren 375. Geburtstag. Sie blickt dabei auf eine überaus abwechslungsreiche institutionelle Geschichte zurück. 1647 stellte der Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg mit dem Stiftungsbrief die Weichen für die Gründung der Universität. Zunächst bestand sie als Academia mit den zwei Fakultäten Theologie und Philosophie. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts  erweiterten die Fakultäten Jura und Medizin sie zur klassischen Vier-Fakultäten Universität.

In der Kernphase der Aufklärung wurde die Universität Bamberg zu einem wichtigen Bildungsmotor für die gesamte Region. Im Zuge der Säkularisation wurde die Universität 1803 zwar aufgehoben, aber die Nachfolge-Einrichtung Lyzeum führte die akademische Bildung fort. Vom Lyzeum führte die Entwicklung über die Philosophisch-Theologische Hochschule, die Pädagogische Hochschule und die Gesamthochschule Bamberg schließlich zur Wiedereröffnung der Universität im Jahr 1979.


Klostergarten in der Au

Die erste Universität war räumlich im ehemaligen Karmelitenkloster in der Au untergebracht, heute heißt die Straße „An der Universität“. Hier residierten zuvor bereits das Collegium Ernestinum als erste höhere Bildungsanstalt Bambergs (seit 1586) und das Jesuitenkolleg (seit 1611). Im Innenhof befand sich ein typisch mit Heilkräutern angelegter Klostergarten. Nebendran wurden Obst und Gemüse gepflanzt, wie der sog. „Zweidler-Plan“ zeigt.

Gärten in Bamberg Zweidlerplan
Zweidler-Plan, Bamberg 1602, Staatsbibliothek Bamberg, Signatur V B 22-2. Gärten in Bamberg #TagderArchive

Gärten für Philosophie, Theologie und Medizin

Für die Forschung und Lehre spielte die Pflanzenkunde in verschiedenen Disziplinen eine Rolle. Sogar im Theologiestudium des 17. und 18. Jahrhunderts waren Gärten über den Bezug zum biblischen Garten Eden hinaus gefragt. Im Philosophischen Grundkurs, der dem Theologie-Studium vorgeschaltet war, lernten die angehenden Theologen auch Grundlagen der Naturgeschichte und Landwirtschaft kennen. Denn die Pfarrgärten dienten repräsentativen Zwecken und der Versorgung der Pfarrer.

Gärten in Bamberg Jesuiten Kolleg Martinskirche
Jesuiten-Kolleg und Martinskirche, Staatsbibliothek Bamberg, Signatur VIII B 20. Gärten in Bamberg #TagderArchive

Noch wichtiger wurden die Gärten für die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründete Medizinische Fakultät. Üblicherweise entstanden seit dem 16. Jahrhundert viele städtische botanische Gärten im Zusammenhang mit der universitären medizinischen Ausbildung. Hier wurden Heilkräuter und Arzneipflanzen kultiviert sowie insgesamt die botanische Forschung gefördert.

Der renommierte Mediziner Professor Dr. Ignaz Christoph Döllinger (1770-1841) wurde 1794 als Professor für Institutiones medicae und als Professor für Kräuterlehre an die Universität Bamberg berufen. Auch Professor Dr. Ernst Friedrich Felix Rumpf (1764-1849), seit 1800 außerordentlicher Professor für Chemie und Pharmazie, benötigte das Anschauungsmaterial aus den Gärten.

Da aus der Medizinischen Fakultät leider keine Fakultätsakten im Universitätsarchiv überliefert sind, sei hier besonders auf die Aktenbestände des Staatsarchivs Bamberg zur älteren Universität hingewiesen.


Naturalienkabinett und Naturkundemuseum

Bereits die Jesuiten legten naturkundliche Sammlungen für die Lehre an. Die erste Institutionalisierung geschah auf Initiative des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal (1730-1795). Er veranlasste 1791 die Gründung des Bamberger Naturalienkabinetts, das ebenfalls im Universitätsgebäude untergebracht war.[2] Es gehört zu den frühesten öffentlich zugänglichen naturkundlichen Sammlungen überhaupt.

Die Sammlungen dienten vor allem der akademischen Lehre, daher wurde das Kabinett an den Lehrstuhl für Naturgeschichte angedockt. Nach der Aufhebung der Universität (1803) wurde das Naturalienkabinett unter der Leitung von Dionysius Linder (1762-1838) signifikant ausgebaut. Durch verschiedene Stiftungen sicherte Linder außerdem die Finanzierung der Einrichtung. 1959 wurde es unter der Leitung des Direktors Prof. Dr. Anton Kolb zum Naturkundemuseum und gehört zur Lyzeumstiftung Bamberg.

1838 folgte Professor Dr. Andreas Haupt (1813-1893) Linder als „Inspektor“ (Leiter) des Naturalienkabinetts nach. Er studierte in Bamberg und erhielt die Professur für Landwirtschaft in der Theologischen Sektion des Lyzeums.

In einem wunderbaren Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg trägt Haupt viele Details über die Entwicklung des lokalen Gartenwesens zusammen. Das verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die öffentlichen und privaten Gärten im Bamberg jener Zeit besaßen. Haupt beschreibt auch seine eigenen botanischen Tätigkeiten im Lyzeumsgarten:

„Der bis in den fünfziger Jahren von mir besiedelte östliche linke Theil des grösseren Lyceumshofes, worin ich auf drei grossen Quadraten jedes von 2-3 Dezimalen Inhalt viele Jahre hindurch die im botanischen Garten in Erlangen unter Aufsicht des guten Professors und Direktors Dr. Schnitzlein selbst gesammelten Samen nachzog, manches Jahr 500 und darüber […]“. (Haupt 1890: 55f.)

Gärten in Bamberg Lyzeumsgarten
Lyzeumsgarten, Situationsplan „Erneuerung der Garteneinfriedigung“, um 1850, Universitätsarchiv Bamberg, Signatur V N 3 Bild 5. Gärten in Bamberg #TagderArchive

Botanischer Garten

Der von Haupt bewirtschaftete Garten ging nach 1851 an den neu berufenen Professor für Chemie und Naturgeschichte, Dr. Philipp Hoffmann (1817-1888) über. Hoffmann erweiterte ihn mit Unterstützung Haupts zu einem kleinen Botanischen Garten. Dieser diente vorwiegend der akademischen Ausbildung und galt als eines der „wissenschaftlichen Attribute“ des Lyzeums.[3]

Inventarlisten von Pflanzen und Geräten, sowie Übersichten von Arbeitsstunden zeugen vom großen Pflegeaufwand für den Botanischen Garten. Interessanterweise sind diese Unterlagen in der Beschaffungsakte für einen neuen Gartenzaun (1854-1886) erhalten geblieben. Archivische Recherche findet also immer auch an den Rändern (oder Zäunen) des eigentlichen Forschungsthemas statt.

Prägend für den Innenhof ist bis heute ein Schwarznussbaum (s. Abb. 1). Widerlegt ist inzwischen eine beliebte Legende über Alter und Herkunft dieses Baums. Demnach sei der Sämling im 17. oder 18. Jahrhundert von den Jesuiten aus ihrem Missionsland Japan mitgebracht worden. Tatsächlich ist der Baum deutlich jünger, vermutlich um die 90 Jahre – und auch in Bamberg keine Seltenheit, denn im Hain sind ebenfalls mehrere Schwarznussbäume vorhanden.


Botanisches Institut, Pharmazie und Naturwissenschaften

1923 wurden die bayerischen Lyzeen umbenannt in Philosophisch-Theologische Hochschulen (PTH). Das entsprach ihrem geänderten akademischen Charakter. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die PTH Bamberg als eine der ersten Hochschulen im Oktober 1945 den Lehrbetrieb wieder aufnehmen. Gravierende Kriegsschäden beeinträchtigten viele bayerische Universitäten massiv. Das mussten vor allem die PTHs Bamberg und Regensburg abfedern. In der Folge stieg die Zahl der Studierenden in Bamberg rasant, außerdem wurde eine Ausweitung des Fächerspektrums um Naturwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften notwendig.[4]

Innerhalb der Naturwissenschaften war die Pharmazie an der PTH Bamberg bis 1972 stark frequentiert. Sie stand seit 1947 in enger Verbindung zur Chemie, deren Ausbau das renommierte Forscher-Paar Ida Noddack (1896-1978) und Walter Noddack (1893-1960) vorantrieb. Bedeutend waren für die Pharmazie die Kurse in Botanik. Die Kräutergärten der weltlichen Apotheken basierten schließlich auf dem Wissen der älteren Klostergärten.

Die eigenen Gärten der PTH reichten offenbar für den Botanik-Unterricht nicht mehr aus. Denn der Leiter des Botanischen Instituts und Lehrbeauftragte für Botanik, Dr. Robert von Veh (1890-1982), bemühte sich 1951 um die Erlaubnis, „Pflanzen und Unkräuter“ im Bamberger Hain für Lehrzwecke zu sammeln. Als ihm dies die Städtische Garten- und Friedhofsverwaltung verbot, sah sich der Rektor der PTH, Prof. Benedikt Kraft, genötigt, den Bamberger Oberbürgermeister erneut um Erlaubnis zu bitten. Mit einem Brief des Stadtrats bzw. des Oberbürgermeisters Weegmann wurde der Bitte schließlich stattgegeben.

Laboratorien der Didaktik der Naturwissenschaften, UniBienen, UniGardening

Ab 1972 boten die Gesamthochschule und die Universität Bamberg naturwissenschaftliche Fächer nur im Kontext vom Lehramtsstudium und den Forschungen zum fachbezogenen Unterricht an. Die Didaktik der Naturwissenschaften ist heute die zentrale Einrichtung, die für eine grüne Oase im und um das denkmalgeschützte Noddack-Haus sorgt. Hier befinden sich der Sitz der Professur, die Naturwissenschaftliche Lehrsammlung, die Didaktische Werkstatt und schließlich das GreenLab. Im Projekt „UniBienen“ lernen Studierende das Imkern.

Engagierte Studierende, Lehrende und Beschäftigte initiierten zudem das Projekt „UniGardening“, das im Rahmen der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit der Universität realisiert wird. Es bietet einen ökologischen Gestaltungsraum auf dem Universitätsgelände. Für die beiden Projekte „UniGardening“ und „UniBienen“ erhielt die Universität 2021 das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verliehen.

UniGardening, 2021. Foto: Yelva Larsen/Universität Bamberg. Gärten in Bamberg #TagderArchive
UniGardening, 2021. Foto: Yelva Larsen/Universität Bamberg. Gärten in Bamberg #TagderArchive

Gärten hatten und haben Konjunktur. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind sie überdies ein zukunftsweisendes Element öffentlicher Einrichtungen. Zu den Bamberger akademischen Gärten sind viele Forschungsfragen offen. Bamberger Archive beherbergen diverse illustre Archivalien, die Antworten darauf bieten.

Autorin: Dr. Margrit Prussat

Autorin: Dr. Margrit Prussat

Dr. Margrit Prussat ist Leiterin des Archivs der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Von 2008 bis 2012 war sie an der Universität Bayreuth mit dem Aufbau des digitalen Archivs für die Afrikawissenschaften beschäftigt. Von 1997 bis 2008 war sie Mitarbeiterin im Archiv des Deutschen Museums (Bildarchiv/Bildstelle, Nachlässe). 2014 Master of Arts in Archivwissenschaften an der FH Potsdam. 2008 Promotion zum Dr. phil. an der LMU München mit einer Dissertation zur Fotogeschichte Brasiliens.

Literatur

  • Haupt, Andreas (1890): „Botanische Bestrebungen in Bamberg“, in: Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg, Bd. 15, S. 39-89. Online verfügbar: https://www.zobodat.at/pdf/Bericht-Naturforsch-Ges-Bamberg_15_0039-0089.pdf (12.02.2022).
  • K. Bayerisches Lyzeum im Bamberg. Jahres-Bericht für das Studien-Jahr 1903/1904.
  • Krings, Wilfried (1994): „Die Anfänge des Gartenbaus in Bamberg aus historisch-geographischer Sicht“, in: Geschichte des Gartenbaus und der Gartenkunst, Bd. 1, Erfurt, S. 73-104.
  • Mäuser, Matthias (1998): „Die naturkundlichen Sammlungen“, in: Haus der Weisheit, Hg. Franz Machilek, Bamberg, S. 464-469.
  • Möckl, Karl (1998): „Lyzeum und Philosophisch-Theologische Hochschule (1803-1945)“, in: Haus der Weisheit, Hg. Franz Machilek, Bamberg, S. 210-230.
  • Moore, John (1998): „Vorlesungs-Verzeichnisse der Philosophisch-Theologischen Hochschule Bamberg aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg“, in: Haus der Weisheit, Hg. Franz Machilek, Bamberg, S. 259f.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Universitätsarchiv [Z/ARCH]
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg

http://www.uni-bamberg.de/archiv/


[1] Zur Geschichte der Gärten sei hier exemplarisch auf Krings 1994 verwiesen.

[2] Siehe Mäuser 1998.

[3] Siehe Jahresbericht des königlichen Lyzeums von 1903.

[4] Siehe Möckl 1998, Moore 1998: 269.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (6. März 2022). Gärten in Bamberg – vom Klostergarten zum Uni–Gardening | #TagderArchive. Archive in Bayern. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cklx


Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf unserem Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.