Verfassungsfeier? Nein, danke! | #Krisenjahr1923
Einladung der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands an das Kultusministerium zum Arbeiterjugendtag mit Verfassungsfeier in Nürnberg am 11. August 1923
In der Weimarer Republik wurde am 11. August die Unterzeichnung der Verfassung des Deutschen Reiches von 1919 gefeiert. In den 1920er Jahren war der Verfassungstag somit ein neuer Feiertag, der die Staatsform der Republik würdigte. Als wichtiger demokratischer Bezugspunkt war er politisch umstritten. Es blieb den Ländern überlassen, den 11. August zum gesetzlichen Feiertag zu erklären. In Bayern war der 11. August kein Feiertag.
Der Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands (SAJ) wählte daher bewusst dieses Datum, um am 11. und 12. August 1923 den Arbeiterjugendtag mit Verfassungsfeier in Nürnberg auszutragen. Max Westphal (1895-1942), Vorsitzender der SAJ, schickte am 19. Juli 1923 eine Einladung an das Bayerische Kultusministerium, die er mit folgenden Worten schloss: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Vertreter Ihres Ministeriums in Nürnberg begrüßen könnten.“ Als Anlagen fügte Westphal zwei Ehrenkarten sowie Programme bei. Programmpunkte waren eine republikanische Kundgebung und Verfassungsfeier im Luitpoldhain sowie eine Rede des Reichstagspräsidenten Paul Löbe (SPD, 1875-1967).
Im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus bearbeitete am 31. Juli 1923 der damalige Minister Franz Matt (BVP, 1860-1929) die Einladung persönlich. Sein handschriftlicher Entwurf auf der Rückseite des Eingangsschreibens, zeigt das Ringen um eine Formulierung für die Absage. Nach mehrmaligen Korrekturen entschied er sich für folgende Entschuldigung: „Bei den derzeitigen Geschäftsverhältnissen sehe ich mich jedoch nicht in der Lage einen Vertreter zu der Tagung zu entsenden.“ Dies war jedoch nur die offizielle Begründung. Am Rand vermerkte der Minister seine wahre Einschätzung: Es handle sich um ein „Fest mit Werbezweck, nach dem Programm keinerlei ernsthafte Tagung.“ Diese Bemerkung offenbarte die Skepsis und Ablehnung gegenüber der sozialdemokratischen Jugendorganisation, aber auch eine gewisse Skepsis gegenüber dem Feiertag der Republik.
Die sozialdemokratische Jugend aus ganz Deutschland besuchte hingegen zahlreich den Arbeiterjugendtag und machte die Verfassungsfeier mit etwa 50.000 Teilnehmern zu einer eindrucksvollen Massenveranstaltung. Der Jahresbericht der SAJ sprach von dem „größte[n] aller bisherigen Jugendtreffen in Deutschland“ und verdeutlichte dies anhand von mehreren Fotografien. Der Luitpoldhain in Nürnberg war 1923 ein Ort der Demokratie in der jungen Weimarer Republik. Später nutzten ihn die Nationalsozialisten, um dort ihr Reichsparteitagsgelände zu errichten.
Überliefert ist die Einladung im Akt „Sozialdemokratische Jugendpflege, 1922 – 1929“ des Kultusministeriums, der 1953 an das Bayerische Hauptstaatsarchiv abgegeben wurde. Viele andere Akten des Kultusministeriums aus dieser Zeit gingen durch Kriegs- und Brandeinwirkungen verloren. Nur in Ausnahmefällen existieren zum Verfassungstag Akten in den Staatlichen Archiven Bayerns. Die Quellenlage ist auffallend schlecht. Für eine lebendige Demokratie sind jedoch auch Feste und Feiertage zur Identitätsstiftung essentiell – eine Erkenntnis, an der es 1923 teilweise mangelte.
Julia Oberst
Titelbild: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, MK 13.964: Einladung der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands an das Kultusministerium zum Arbeiterjugendtag mit Verfassungsfeier in Nürnberg am 11. August 1923.
Literatur:
Archiv der Arbeiterjugendbewegung Oer-Erkenschwick (Hrsg.), Bilder der Freundschaft. Fotos aus der Geschichte der Arbeiterjugend, Münster 1988.
Günther Gerstenberg, Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ), 1922-1933. In: Historisches Lexikon Bayerns. <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Sozialistische_Arbeiterjugend_(SAJ),_1922-1933> (publiziert am 13.7.2006) (aufgerufen am 9.6.2023).
Ralf Poscher (Hrsg.), Der Verfassungstag. Reden deutscher Gelehrter zur Feier der Weimarer Reichsverfassung, Baden-Baden 1999.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (7. August 2023). Verfassungsfeier? Nein, danke! | #Krisenjahr1923. Archive in Bayern. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ckmo