Interview mit Theo Waigel zur bayerischen Gebietsreform

Für den späteren Bundesfinanzminister Theo Waigel platzte mit der bayerischen Gebietsreform ein Traum, wie er vor über 20 Jahren gegenüber dem Bayerischen Rundfunk bekannte: “Eigentlich bestand mein Traum immer darin, Landrat von Krumbach zu werden. Aber das hat sich nicht erfüllt – und es war auch schon allein wegen der Gebietsreform nicht mehr möglich”. Denn Krumbach war vor der Reform ein eigener Landkreis und gehört seitdem zum Landkreis Günzburg.

Interview mit Theo Waigel am 27.7.2022, neben ihm rechts Rainer Jedlitschka. Foto: Andreas Frasch, StAA (Digitalisat)

Geboren wurde Theo Waigel am 22. April 1939 im schwäbischen Oberrohr bei Krumbach, 1966-1972 Mitglied des Kreistags in Krumbach und 1971-1975 Landesvorsitzender der Jungen Union in Bayern hat die Gebietsreform in Schwaben hautnah erlebt. Die Ausstellungsmacher sind Theo Waigel zu größtem Dank verpflichtet, dass er bereit war, als Zeitzeuge einen persönlichen Rückblick auf die Gebietsreform in Schwaben, auf ihre Leistung und ihre Defizite zu geben. Das Interview führten Andreas Frasch und Rainer Jedlitschka M.A. (beide Staatsarchiv Augsburg) am 27.7.2022 in den Räumen der Kanzlei Waigel Rechtsanwälte, Nymphenburgerstr. 4 in München.

Die einzelnen Audiodateien sind Theo Waigels Antworten auf entsprechende Fragen der Interviewer:

1: Assoziationen und persönliche Erinnerungen Theo Waigels an die Gebietsreform

2: Ergebnisse – Aichach gewonnen (“Arabeske der Geschichte”), aber Neuburg verloren (“bitter”)
3: Haltung der Jungen Union und der CSU: Zustimmung JU, CSU divergent
4: Bewertung von Bruno Merk
5: Stellung von Franz Josef Strauss zur Gebietsreform und Bruno Merk
6: Folgen für die CSU (Enttäuschungen, Austritte)
7: Ministerpräsident Alfons Goppel und seine Bedeutung für die Gebietsreform
8: Landkreis Aichach-Friedberg
9: Widerstand in Horgau
10: Wiedereinführung der früheren KFZ-Kennzeichen
11: Blick als Bundespolitiker auf die Gebietsreform in Bayern

Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf unserem Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search