Die Internationale Archivwoche 2022 startet am 6. Juni | #IAW2022 #ArchivesAreYou

Der Internationale Archivrat (ICA) hat den 9. Juni, den Tag seiner Gründung im Jahr 1948, zum „Internationalen Tag der Archive“ erklärt. Archive in vielen Staaten der Welt feiern jährlich diesen Tag. Umrahmt wird er von der Internationalen Archivwoche. Sie wird 2022 vom 6. bis zum 10. Juni gefeiert und steht unter dem Motto #ArchivesAreYou.

Die Arbeit von Archiven und den Beschäftigten im Archivwesen sollen dabei in den Sozialen Medien beworben werden. Die Archive können ihre eigenen Veranstaltungen beim ICA anmelden und in den gemeinsamen Kalender aufnehmen lassen. Die Hashtags #ArchivesAreYou und #IAW2022 sollen dabei Verwendung finden.

Online-Archivalienkunde

Anlässlich der Aktionswoche präsentieren wir bei Instagram täglich einen Teil unserer Online-Archivalienkunde. Diese wurde von Professor Joachim Wild verfasst und bietet eine knappe und leicht lesbare Einführung in das Schriftgut, das in den Staatlichen Archiven Bayerns verwahrt wird. Mehr zur kleinen Archivalienkunde gibt es hier.

Die Aufgabe des Internationalen Archivrates (ICA) ist es, die Erhaltung und Nutzung von Archiven auf der ganzen Welt zu fördern. Er will das weltweite Erinnerungsgut schützen, erweitern und die Kommunikation unter Berücksichtigung der kulturellen Vielfalt verbessern: “Der ICA ist eine unparteiische Nicht-Regierungsorganisation, die durch ihre Mitglieder finanziert wird. Seit mehr als 60 Jahren hat der ICA Archivinstitutionen sowie Archivare und Archivarinnen aus der ganzen Welt vereinigt, um für eine gute Verwaltung von Archiven und den physischen Schutz des aufgezeichneten Kulturerbes einzutreten. […] Mit rund 1.500 Mitgliedern in 195 Staaten und Ländern ist es das Ethos des ICA, die kulturelle Vielfalt seiner Mitglieder nutzbar zu machen, um wirkungsvolle Problemlösungen und eine flexible, einfallsreiche Profession zu entwickeln.”

Mehr Informationen gibt es auf den Kampagnen-Webseiten:

International Archives Week Banner

Englische Version:

International Archives Week 2022 kicks off on June 6 | #IAW2022

The International Council on Archives (ICA) has declared June 9 as the “International Archives Day.” This is the date of its founding in 1948, and archival institutions in many countries around the world celebrate this day annually. Since 2019, International Archives Day has been framed by International Archives Week. In 2022, it will be celebrated from June 6 to 10 and will be themed “ArchivesAreYou”. It will promote the work of archives and those who work in archives on social media. Archives can register their own events with the ICA and have them included in the shared calendar.

The following hashtags will be used:

#ArchivesAreYou

#IAW2022

On the occasion of the action week, we will present a daily part of our online archival lore on Instagram. This was written by Professor Joachim Wild and offers a concise and easy-to-read introduction to the documents held in Bavaria’s state archives. More about the small archival lore at: https://www.gda.bayern.de/service/archivalienkunde/

The mission of the International Council on Archives (ICA) is to promote the preservation and use of archives around the world. It aims to protect and expand the world’s memory and improve communication while respecting cultural diversity. “The ICA is a non-partisan, non-governmental organization funded by its members. For more than 60 years, the ICA has united archival institutions and archivists from around the world to advocate for the good stewardship of archives and the physical protection of recorded cultural heritage. […] With some 1,500 members in 195 states and countries, ICA’s ethos is to harness the cultural diversity of its members to develop effective solutions to problems and a flexible, resourceful profession.”

More information is available on the campaign websites:

https://www.ica.org/en/archivesareyou

https://www.ica.org/en/iaw2022-agenda



Französische Version:

La Semaine Internationale des Archives 2022 débute le 6 juin | #IAW2022

Le Conseil International des Archives (ICA) vous invite à célébrer la  Journée Internationale des archives le 9 juin 2022. Depuis sa création en 1948, les institutions d’archives de nombreux pays du monde célèbrent cette journée chaque année. Depuis 2019, la Journée Internationale des Archives est encadrée par la Semaine Internationale des Archives. Elle sera célébrée cette année du 6 au 10 juin et aura pour thème “ArchivesAreYou”. Le travail des archives et des personnes travaillant dans le domaine des archives sera promu dans les médias sociaux. Les archives peuvent inscrire leurs propres événements auprès de l’ICA et les intégrer dans le calendrier commun.

Les hashtags suivants seront utilisés:

#ArchivesAreYou

#IAW2022

À l’occasion de la semaine d’action, nous présentons chaque jour sur Instagram une petite introduction dans le travail des archives. Celle-ci a été rédigée par le professeur Joachim Wild et offre un petit aperçu  des documents conservés dans les Archives d’État de Bavière (https://www.gda.bayern.de/service/archivalienkunde/). L’ICA a pour mission de promouvoir la conservation et l’utilisation des archives dans le monde entier. L’organisation veut protéger et élargir le patrimoine mondial de la mémoire et améliorer la communication en tenant compte de la diversité culturelle: “L’ICA est une organisation non gouvernementale impartiale financée par ses membres. Depuis plus de 60 ans, l’ICA a réuni des institutions d’archives ainsi que des archivistes du monde entier afin de défendre la bonne gestion des archives et la protection physique du patrimoine culturel enregistré. […] Avec environ 1.500 membres dans 195 États et pays, l’éthique de l’ICA est de mettre à profit la diversité culturelle de ses membres pour développer des solutions efficaces aux problèmes et une profession flexible et imaginative”.

Plus d’informations sont disponibles sur les pages de l’ICA :

– https://www.ica.org/en/archivesareyou

– https://www.ica.org/en/iaw2022-agenda


Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf unserem Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search