Der Hunger als ständiger Begleiter – Die Hungersnot in Landshut im Ersten Weltkrieg | #TagderArchive
Fettschwund, Unterversorgung und „Ersatznahrungsmittel“: Landshut traf die Hungersnot hart im Ersten Weltkrieg, auch weil sie München mit Butter versorgte, die der Stadt selbst fehlte. Die arme Bevölkerung sowie die Kinder litten insbesondere unter dem Nahrungsmangel. Dagegen wirkte die 1914 gegründete Landshuter Volksküche. Wie die Versorgung mit Brot und Fleisch in der Zeit organisiert war, das schildert Dr. Irmgard Lackner vom Staatsarchiv Landshut in ihrem Beitrag zum BlogSlam #TagderArchive.
Hungersnot in Landshut – Der Speiseplan der Bevölkerung im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg tobt in Europa. Die Ernährungssituation der Landshuter Bevölkerung war, wie überall im kriegsgebeutelten Deutschland katastrophal! Die Blockade sämtlicher Einfuhrwaren nach Deutschland bestand von 1915 bis März 1919. Die staatlich organisierte Versorgung mit Nahrung in diesen Tagen reichte nicht zum Überleben aus. Mittels Lebensmittelkarten und Bezugsscheinen waren Güter des täglichen Bedarfs streng rationiert. Nur gegen Abgabe einer Marke konnten Brot, Fleisch, Petroleum oder auch Seife und Schuhe gekauft werden.
Die strenge Rationierung und ungleiche Verteilung der vorhandenen Lebensmittel trafen besonders die arme Bevölkerungsschicht. Sie konnten oftmals nicht einmal ihre knapp bemessenen Lebensmittelmarken einlösen, weil es keine Waren zu kaufen gab. Ihren kargen Speisezettel konnten sie aber auch nicht mit Schwarzmarktkäufen oder Hamsterfahrten aufbessern, weil ihnen das Geld fehlte. Diebstahl, Schwarzmarkt und Schleichhandel blühten – wie auch Auszehrung, Mangelerscheinungen und Infektionskrankheiten.
1918 ermittelte das Statistische Reichsamt des Inneren 424 000 Hungertote in Deutschland.Eine „Freie wissenschaftliche Kommission zum Studium der jetzigen Ernährungsverhältnisse in Deutschland“ verwies in ihrem Bericht auf die
Vermehrung der Sterblichkeit besonders im Kindesalter und den höheren Altersstufen, verursacht vor allem durch die geringe Widerstandsfähigkeit gegen Infektionskrankheiten“.
Zitat nach Eckart, Wolfgang, Deutschland im November 1918. Kranke, Krüppel, Hungertote, in: Deutsches Ärzteblatt Jg. 115, Heft 45, 9. November 2018, S. 2055.
Diese Übersterblichkeit sei vor allem durch Darmkrankheiten und „Fettschwund“ hervorgerufen worden.
Diese kollektive Erfahrung von Hunger und Leid ist in unserer heutigen Konsum- und Überflussgesellschaft kaum vorstellbar. Ein Fokus auf die Versorgungslage der Menschen in Landshut zeichnet ein erschütterndes Alltagsbild.
Hauptnahrungsmittel: Brot und Fleisch
Auch in Landshut wurde 1915 die Brot- und Mehlkarte eingeführt. Brotwar das Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung. Die Tagesrationen waren knapp bemessen. Jeder Landshuter erhielt:
- 1915 noch 200 Gramm Mehl pro Tag,
- 1918 nur noch 160 Gramm.
Das Kriegsbrot war von schlechter Qualität. Das Getreide wurde oft bis zu 94 Prozent ausgemahlen.
Das zweite Hauptnahrungsmittelneben Brot war das Fleisch. 800 Gramm Fleisch pro Kopf und pro Woche. Was wie ein strenger Diätplan klingt, war vor rund 100 Jahren bittere Realität für die Landshuter Bevölkerung!
Die Bayerische Fleischversorgungsstelle bestimmte im April 1916 diese wöchentliche Ration und verteilte Fleischkarten an die Bevölkerung. Die knappe Fleischversorgung sollte geregelt werden. Die Zentralverteilungsstelle in München wies den Metzgereien das Fleisch zu. Das angelieferte Schlachtvieh war zwar zahlenmäßig vorhanden, die Tiere hatten aber kaum Fleisch auf den Rippen. Das Frischfleisch für die Versorgung der Bevölkerung fehlte. Die Preise variierten auch sehr stark. Insbesondere Rindfleisch war sehr teuer. Das billigere Schweine- oder Kalbfleisch war stets schnell ausverkauft.
Die Lage spitzte sich weiter zu! Oktober 1917: die wöchentliche Fleischration sank von 250 auf 167 Gramm pro Kopf! Fisch als Alternative war nicht verfügbar. Schließlich schlossen die Metzgereien komplett. Im Herbst 1917 war in Landshut gar kein Fleisch mehr verfügbar! Die Fleischversorgung war zusammengebrochen. Der Winter 1917/18 war hart. Eier wurden in dieser Zeit sehr begehrt. Sie lieferten das für den Körper wichtige Eiweiß. Der Schwarzmarkt mit Eiern blühte!
Die Produktion von Dauerwurstwaren und Rauchfleisch wurde den Metzgern zeitweise verboten, um mehr Frischfleisch in den Verkauf zu bringen. Als günstige Alternative gab es die „Landshuter Volkswurst“. Sie konnte billig und ohne Essensmarken gekauft werden. Ihr Absatz war aber sehr gering, wie in der Landshuter Zeitung vom 15. November 1916 zu lesen ist. Denn diese „Kriegswurst“ bestand überwiegend aus Fleischabfällen, wie Innereien und Knorpel. Sicherlich kein Verkaufsschlager!
Versorgung der Bevölkerung – die Landshuter Volksküche
Der Kampf um die knappen Lebensmittel- und Petroleumrationen war hart: lange Menschenschlangen bildeten sich vor den Landshuter Geschäften. Die Ladentheke fanden sie meist leer vor. Oftmals wurden Waren direkt an zahlungskräftigen Kunden frei Haus verkauft. Die ärmere Bevölkerung ging leer aus. Sie konnte sich wegen des rasanten Preisanstiegs die allernotwendigsten Lebensmittel oft nicht mehr leisten. Die staatlich verordnete Höchstpreispolitik konnte die Lage nicht wirklich entschärfen.
Im November 1914 wurde die Landshuter Volksküche gegründet. Ehrenamtliche Helfer gaben etwa 1.000 Portionen pro Tag an Hungernde aus. Dies konnte die allergrößte Not zeitweise lindern. Für 25 Pfennige konnten hungrige Landshuter dort ein warmes Mittagessen einnehmen. Die privaten Haushalte mussten so ihre knappen kostbaren Brennstoffe nicht zum Kochen verbrauchen. Und die sehr knappen Lebensmittel sollten durch die Volksküche möglichst effizient zubereitet und günstig verteilt werden.
Der Andrang war groß! Ursprünglich sollte die Volksküche in Landshut nur die Angehörigen von Kriegsteilnehmern gegen einen Beitrag von 20 Pfennigen täglich versorgen. 1916 wurde sie für alle weiteren Bedürftigen geöffnet. Ab 1917 stand sie schließlich allen Landshuter Einwohnern für ein Entgelt von 30 Pfennigen von Montag bis Samstag offen.
Ursprünglich im Kloster der Ursulinen untergebracht, wurde die Landshuter Volksküche in das Hl. Geistspital verlegt. Hier wurde sie kostenlos mit Holz aus dem Waldbesitz des Spitals beliefert. Mehl- und Brotspenden der „Vereinigten Kunstmühlen Landshut“ und der „Landshuter Brotfabrik“ besserten die Mittagstafel auf.
Viele Landshuter konnten sich das günstige Mittagessen trotzdem nicht leisten. Die Stadtverwaltung verteilte daher großzügig kostenlose Bezugsscheine für die Volksküche. Im September 1916 wurden so über 1.000 Menschen in Landshut versorgt!
1800 – 2100 Kalorien benötigt nach Angaben der UNO ein Erwachsener pro Tag. Im Kriegsjahr 1917 sank die tägliche Kalorienzufuhr in Deutschland auf unter 1.000 Kalorien! Diese Unterernährung traf besonders die Kinder. Viele von ihnen waren untergewichtig und in ihrer körperlichen Entwicklung stark zurückgeblieben. Seit 1915 versorgte der Verein für Säuglingsfürsorge ehrenamtlich Familien mit Kleinkindern mit sterilisierter Kindernahrung. 170 Landshuter Kleinkinder bekamen so im Jahr 1918 die für sie überlebenswichtigen Nährstoffe. Den Hauptteil der Kosten übernahm der Magistrat der Stadt Landshut.
„Ersatznahrungsmittel“ und katastrophale Fettversorgung
Die Blockade der Alliierten erschwerte die Lebensmittelversorgung immer mehr. Die Landwirtschaft lag darnieder. Arbeitskräfte und Düngemittel fehlten. „Ersatznahrungsmittel“ sollten Abhilfe schaffen, verursachten wegen ihrer schlechten Qualität aber oft zusätzliche gesundheitliche Schäden. Speisefette und Milchprodukte zur Versorgung der Landshuter Bevölkerung fehlten weitgehend. Die im Bezirk Landshut hergestellte Butter musste im Rahmen der Kriegsbewirtschaftung größtenteils nach München geliefert werden, wie der städtische Magistrat bei der Regierung von Niederbayern beklagte.
Die Landesfettstelle konnte das Defizit nicht ausgleichen. Zu Jahresbeginn 1917 konnte Landshut nur über 10 Prozent des eigentlichen Bedarfs an Fett verfügen. Nur 9 Gramm Fett pro Kopf konnten in der ersten Januarwoche ausgegeben werden! Sogar die „Münchner Post“ berichtete über die katastrophale Fettversorgung in Landshut. Das Bayerische Innenministerium holte daraufhin sogar Erkundigungen bei der Regierung von Niederbayern ein. Die Quantität der Fettversorgung stieg allmählich, die Qualität jedoch sank ab.
Einige Landshuter Hausfrauen wandten sich 1918 Hilfe suchend an die Regierung von Niederbayern. Ihre Kinder hatten sichnach dem Verzehr von Margarine erbrochen! Die Margarine sei aus billigsten Rohstoffen hergestellt und von zweifelhafter Güte, aber dennoch genießbar; allerdings nicht für den direkten Verzehr als Brotaufstrich geeignet. So lautete das Gutachten eines Münchner Chemikers. Ein Leserbrief von mehreren Hausfrauen in der Landshuter Zeitung vom 3. Januar 1918 beschrieb die Güte der Margarine folgendermaßen:
In der Hauptstadt des fettreichen Niederbayerns gab es bisher als Fett nur Butter oder Butterschmalz … Aber was wir diesmal erhielten, haben wir noch nicht gekannt. So etwas haben wir bis jetzt weder gesehen noch – gerochen. … Für dieses Erzeugnis fehlt uns bis jetzt ein parlamentarischer Ausdruck, ebenso wie eine geeignete Verwendung, denn Seife darf nicht gekocht werden und Stiefel gibt es nicht mehr zum Schmieren…. Wir müssen uns schon entschieden dagegen verwahren, daß das niederbayerische Fett fortgeliefert wird und uns dafür dieser Dr. … (sic) geliefert wird, der vielleicht auch im Norden keinen Abnehmer findet.
Aus: Kurier für Niederbayern vom 03.01.1918 Nr. 2.
Das Staatsarchiv Landshut dokumentiert die Hungerkrise
Die Menschen waren vielfach in ihrer Existenz bedroht. Im Staatsarchiv Landshut lagern Akten der Regierung von Niederbayern, die tiefe Einblicke in diese schlimme Zeit geben. Die Versorgungslage der Bevölkerung besserte sich nur langsam. Mit der Währungsreform 1924 konnte die Inflation gestoppt und die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung gebracht werden. Die qualvollen Jahre des Hungers aber hatten sich tief in das Gedächtnis der Menschen eingegraben.
Autorin: Dr. Irmgard Lackner, Staatsarchiv Landshut
Literatur-Tipp:
- München hungert. Weltkrieg und Ernährungskrise 1916-1924. Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule, bearbeitet von Sarah Hadry und Markus Schmalzl, München 2012
Irmgard Lackner, Dr. phil., Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Regensburg. Promotion über die spätmittelalterliche Reichspolitik in Niederbayern, anschließend Referendariat für den höheren Archivdienst. Nach Tätigkeiten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv seit 2019 stellvertretende Leiterin des Staatsarchivs Landshut.
Staatsarchiv Landshut
Schlachthofstr. 10
84034 Landshut
Tel.: 0871/92328-0
E-Mail: poststelle@stala.bayern.de
Website: www.gda.bayern/landshut
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (26. März 2022). Der Hunger als ständiger Begleiter – Die Hungersnot in Landshut im Ersten Weltkrieg | #TagderArchive. Archive in Bayern. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ckm7