Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Foto vom „Siegestanz“ der Horgauer nach der errungenen Selbständigkeit der Gemeinde, 1983 (Bürgerverein Rothtal) 0

50 Jahre Gebietsreform – Bayerns Neuordnung und das Beispiel Schwaben

Eine neue Ausstellung in München und Augsburg widmet sich dem 50-jährigen Jubiläum der bayerischen Gebietsreform von 1972. Die Ausstellung wird zunächst vom 20. September bis 28. Oktober 2022 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München und anschließend vom 10. November bis 23. Dezember 2022 im Staatsarchiv Augsburg gezeigt. Zum 1. Juli...

KlosterAldersbachTranskribus 0

„Eigentlich kann Transkribus nichts.“ – Aber nur eigentlich!

Es klingt verlockend: Transkription von historischen Dokumenten auf Knopfdruck – von jedem Ort, aus jedem Zeitalter und in jeder Sprache. Transkribus, ein webbasiertes Programm zur Text- und Strukturerkennung unter Federführung der Universität Innsbruck, soll das möglich machen. Am 10.05.2022 stellte PD Dr. Robert Klugseder von der Österreichischen Akademie der...

1

Abenteurer im Ordensgewand – Die Missionars-Briefe der Oberdeutschen Jesuitenprovinz im Bayerischen Hauptstaatsarchiv | #TagderArchive

Was verraten Missionars-Briefe über Seelenrettung und Leben in Südamerika und Asien? Wie unterschied sich der Einsatz in Bolivien zu dem in China? Wie sah die Ausstattung der Missionare der Oberdeutschen Jesuitenprovinz aus? Das und mehr beantwortet Dr. Elisabeth Weinberger mit Blick in den Bestand Jesuitica des Bayerischen Hauptstaatsarchivs –...

Privatfoto Gustl Bayrhammer bei einer Familienfeier am 28. Dezember 1991 (Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Familienarchiv Bayrhammer) 1

Quellen zum Schauspieler Gustl Bayrhammer – ein Hobel für Meister Eder, oder: Bretter, die die Welt bedeuten | #TagderArchive

Ganze Kindergenerationen und ihre Eltern kennen ihn: Den freundlich-grantigen Schreinermeister Eder, dem unverhofft ein Kobold namens Pumuckl das Leben auf den Kopf stellt. Der Schauspieler hinter „Meister Eder“ ist Gustl Bayrhammer (1922–1993). Ihn auf diese Rolle zu verkürzen, wäre jedoch ein großer Irrtum. Was verrät das Familienarchiv über ihn...

Karte zur Expedition: eingezeichnet sind die verschiedenen Routen, die die Teilnehmer auf dem Hin- und Rückweg einschlugen. Oskar Ritter von Niedermayer, Im Weltkrieg vor Indiens Toren. 3.A. des Buches "Unter der Glutsonne Irans", Hamburg 1936 (Beilage). #TagderArchive 1

Was brachte die Afghanistan-Expedition 1914 mit Oskar von Niedermayer? | #TagderArchive

Die Afghanistan-Expedition 1914 war politisch ambitioniert. Löste die deutsche Delegation unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner von Hentig die Ziele der militärischen Sondermission ein? Warum war der deutsch-afghanische Freundschaftsvertrag einseitig? Welche Rolle kam Oskar von Niedermayer zu? Martina Haggenmüller vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv beantwortet diese und weitere Fragen...